Skip to main content

Strecken

Kaum ein anderer Lauf darf seine Läuferinnen und Läufer durch eine solch stimmungsvoll und märchenhaft beleuchtete Stadt führen. Vom Limmatquai über den Rennweg zur Bahnhofstrasse und durch die Gassen der Altstadt, ein einzigartiges Lauferlebnis ist garantiert.

Gutes Schuhwerk für den Lauf ist Voraussetzung, denn das Wetter kann von sonnig über regnerisch bis zu Schneefall reichen.

KategorieDistanzAnzahl Runden
Kinder / Familien / ELKI
1.5 km

1x kleine Runde

Jugendliche
2.7 km

2x kleine Runden

Duo
6.3 km

5x kleine Runden

Volkslauf
8.5 km

3x grosse Runden

Run for Fun
5.5 km

2x grosse Runden

Pink Ribbon Charity Run
5.5 km

2x grosse Runden

KategorieDistanzAnzahl Runden
Elite Männer
5.3 km

16x Runden

Elite Frauen
4.0 km

12x Runden

Start- und Zielgelände

Das Startgelände befindet sich beim Limmatquai. 
Der Zieleinlauf liegt an der Fraumünsterstrasse und das Silvesterlauf-Dörfli direkt dahinter beim Bürkliplatz.


SportXX Pacemaker

Laufe am diesjährigen Zürcher Silvesterlauf deine persönliche Wunschzeit! Dabei helfen dir die 10 SportXX Pacemaker von Migros.

Und so funktionierts:

  1. Du hast dich für den Volkslauf angemeldet
  2. Du hast bei der Anmeldung dein Startfeld, wie du deine Laufzeit einschätzt/anpeilst, angewählt
  3. Reihe dich beim Start in der Nähe der gut sichtbaren Pacemaker ein
  4. Halte beim Laufen deinen Pacemaker in Sichtweite

Folgende Pacezeiten sind vorgegeben:

Startfeld 1 (unter 40 Minuten)

  • 35 Minuten
  • 38 Minuten
  • 40 Minuten

Startfeld 2 (40 bis 50 Minuten)

  • 42 Minuten
  • 45 Minuten
  • 48 Minuten
  • 50 Minuten

Startfeld 3 (50 bis 55 Minuten)

  • 50 Minuten
  • 52 Minuten
  • 55 Minuten

Startfeld 4 (über 55 Minuten)

  • 55 Minuten
  • 60 Minuten

Pacemaker

Zeitplan

Startnummernausgabe

09:00–20:00 Uhr
SportXX Migros City

Freitag, 8. Dezember

09:00–20:00 Uhr
SportXX Migros City

Samstag, 9. Dezember

09:00–18:00 Uhr
SportXX Migros City

Sonntag, 10. Dezember

Sonntag, 11. Dezember 2022

09:00 Uhr
Öffnung Festgelände
11:00 Uhr
Familien

Startfeld 1

11:10 Uhr
Familien

Startfeld 2

11:20 Uhr
Familien

Startfeld 3

11:30 Uhr
Familien

Startfeld 4

11:40 Uhr
Schulklassen und Vereine

Startfeld 1

11:50 Uhr
Schulklassen und Vereine

Startfeld 2

12:00 Uhr
U10 Mäitli und Buebe
12:10 Uhr
U12 Mäitli und Buebe
12:20 Uhr
U14 Mäitli und Buebe
12:30 Uhr
U16 Mäitli und Buebe
12:40 Uhr
U18 Mäitli und Buebe
12:40 Uhr
Siegerehrung Familien

Silvesterlauf-Dörfli

12:50 Uhr
Siegerehrung Schulklassen und Vereine

Silvesterlauf-Dörfli

12:50 Uhr
Eltern/Kind
13:00 Uhr
Eltern/Kind
13:15 Uhr
Elite Männer
13:35 Uhr
Elite Frauen
13:55 Uhr
Flower Ceremony Elite

Ziel Elite, Silvesterlauf-Dörfli

13:55 Uhr
Duo

Startfeld über 30 Minuten

14:00 Uhr
Siegerehrung Kinder U10 - U18

Silvesterlauf-Dörfli

14:35 Uhr
Duo

Startfeld unter 30 Minuten

14:40 Uhr
Siegerehrung Eltern/Kind

Silvesterlauf-Dörfli

15:00 Uhr
Siegerehrung Elite

Silvesterlauf-Dörfli

15:05 Uhr
Volkslauf

Startfeld 1 - unter 40 Minuten

15:20 Uhr
Siegerehrung Duo

Silvesterlauf-Dörfli

15:40 Uhr
Volkslauf

Startfeld 2 - 40 bis 50 Minuten

16:25 Uhr
Volkslauf

Startfeld 3 - 50 bis 55 Minuten

17:00 Uhr
Siegerehrung Volkslauf

Silvesterlauf-Dörfli

17:15 Uhr
Volkslauf

Startfeld 4 - über 55 Minuten

18:20 Uhr
Run for Fun
18:30 Uhr
Pink Ribbon Charity Run
19:40 Uhr
Prämierung Run for Fun

Silvesterlauf-Dörfli


Reglement

Dieses Reglement gilt für den 46. Zürcher Silvesterlauf vom Sonntag, 11. Dezember 2022 und ist integraler Bestandteil des Vertrages zwischen dem Veranstalter und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Mit der Anmeldung und der Überweisung des Startgeldes stimmen alle Teilnehmenden automatisch dem Wettkampfreglement zu. Auch bei der Anmeldung anderer oder zusätzlicher Personen (Dritten) gilt das Wettkampfreglement.

Reglement

Start

Der Start befindet sich am Limmatquai. Rechne mit kurzen Bereitstellungszeiten und reihe dich nach deinem Leistungsvermögen ein. Spitzenläuferinnen und Spitzenläufer haben das Recht in der ersten Reihe einzustehen.

Warm-Up

Das offizielle Warm-up mit professionellen Instruktoren der Migros Fitnessparks findet ab 11:3018:15 Uhr statt. Alle, ob Teilnehmende oder Zuschauende, sind dazu eingeladen mitzumachen.

Die Warm-up Bühne ist Bestandteil des Startbogens im Startgelände. Somit kannst du nach dem Aufwärmen gleich loslaufen.

Wenn du dich einlaufen möchtest, bitten wir dich dies neben der Laufstrecke zu tun.


Zeitmessung

Der Zeitmess-Transponder ist fix in der Startnummer integriert. Befestige die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite des Laufshirts mit den SportXX Magneten oder Sicherheitsnadeln, die du bei der Startnummernausgabe erhältst. Unsachgemässes Verändern der Startnummer führt zu einer Disqualifikation.


Sanität

Beim Start, entlang der Strecke und im Ziel befinden sich Sanitätspersonen für medizinische Hilfeleistungen. Die Hilfeleistungen an den Posten des Veranstalters durch Sanitätspersonen sind im Startgeld inbegriffen. Eine allfällig notwendige ärztliche Behandlung auf Platz sowie ein Transport in ein Spital mit Behandlung ist nicht im Startgeld inbegriffen.

Veranstaltungsärzte und Sanitätspersonen sind berechtigt, Teilnehmende aus dem Rennen zu nehmen, wenn dies aufgrund gesundheitlicher Probleme angezeigt ist. Über 35-Jährige, sowie Teilnehmende mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Lungenkrankheit sowie anderen Risikogruppen wird empfohlen, sich regelmässig ärztlich untersuchen zu lassen.

Es wird angeraten, während und nach dem Lauf genügend Flüssigkeit und Mineralien zu sich zu nehmen. Im Falle von Atemnot, Schwindel, Erschöpfung, starken Schmerzen und dergleichen, sollte der Lauf unterbrochen oder aufgegeben werden. 

NUR GESUND AN DEN LAUF!

Alle Anwesenden verpflichten sich im Interesse des Laufsports und gegenüber der gesamten Bevölkerung, sich solidarisch und mit hoher Selbstverantwortung an die Regeln zu halten.

Nur wer vollständig gesund ist, keine Vorerkrankungen hat, darf an der Veranstaltung teilnehmen.

Wer sich in den Tagen vor dem Zürcher Silvesterlauf krank und/oder fiebrig fühlt, verzichtet auf eine Teilnahme. 

Am Veranstaltungstag gelten die aktuellen BAG-Regeln für Grossveranstaltungen.