übersicht
Finde deine Kategorie und sei beim 47. Zürcher Silvesterlauf vom 10. Dezember mit dabei. Die Anmeldung öffnet am 3. Juli 2023.
Wir freuen uns, wenn Läufergruppen gemeinsam am Zürcher Silvesterlauf teilnehmen. Firmen, Vereine oder andere Laufgemeinschaften haben die Möglichkeit, sich als Gruppe für den Traditionslauf anzumelden.
-
Distanz
1.5 km, 1x kleine Runde
-
Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt als Gruppenanmeldung.
- Alle Gruppenmitglieder werden vom Team-Captain online erfasst.
-
Startberechtigung
- Schulklassen und Sportvereine mit 5 bis 20 Kindern.
- Kinder ab Jahrgang 2011 und jünger.
-
Startzeit
- Startfeld 1: 11:40 Uhr
- Startfeld 2: 11:50 Uhr
-
Startfelder
Die angemeldeten Teilnehmenden werden durch den Veranstalter auf eines der beiden Startfelder zugeteilt.
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 19.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 25.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 27.- (inkl. 2.5% MwSt)
Schnell sein lohnt sich: Die ersten 1'700 Kinder, die sich als Schulklasse oder Verein anmelden, starten gratis.
-
Erinnerungsgeschenk
Alle Kinder und Jugendliche erhalten im Ziel eine Medaille.
-
Wertung
- Pro Team wird die Durchschnittszeit der schnellsten 10 klassierten Teilnehmenden ermittelt.
- Gruppen mit weniger als 10 klassierten Teilnehmenden dürfen teilnehmen, werden aber nicht in der Gruppenwertung gewertet.
-
Rangliste
- Es wird eine Teamrangliste erstellt.
- Alle Teilnehmenden werden zusätzlich in ihrer Alterskategorie (U10 Mäitli / Buebe bis U14 Mäitli / Buebe) gewertet und sind dort ebenfalls preisberechtigt.
In der Kategorie «FAMIGROS RUN & WIN» laufen ein oder zwei erwachsene Elternteile (oder Paten, Grosseltern o. ä.) gemeinsam mit 1 bis 5 Kindern mit Jahrgang 2015 und jünger.
-
Distanz
1.5 km, 1x kleine Runde
-
Startberechtigung
- Mindestens 3 und maximal 6 Personen pro Team.
- Davon mindestens 1 und maximal 2 erwachsene Personen mit Jahrgang 2005 und älter.
- Alle Kinder Jahrgang 2015 und jünger.
- Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend alle aus derselben Familie stammen.
-
Startzeit
- Startfeld 1: 11:00 Uhr
- Startfeld 2: 11:10 Uhr
- Startfeld 3: 11:20 Uhr
- Startfeld 4: 11:30 Uhr
-
Startfelder
- Die angemeldeten Teilnehmenden werden durch den Veranstalter auf eines der vier Startfelder zugeteilt.
- Die Zuteilung wird auf der Startliste publiziert.
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 49.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 55.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 57.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Im Startgeld sind 5 Personen inbegriffen.
- Gegen einen Aufpreis von Fr. 5.- kann bei der Anmeldung maximal ein weiteres Kind hinzugebucht werden.
-
Ablauf
- Eine Startnummer pro Team enthält einen Zeitmess-Chip.
- Die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip muss vom jüngsten Familienmitglied getragen werden.
- Alle Teammitglieder müssen die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren und gemeinsam über die Ziellinie laufen.
- Der Abstand vom ersten bis zum letzten Teammitglied darf nie mehr als 20m betragen.
-
Erinnerungsgeschenk
Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.
Ausserdem wird unter allen teilnehmenden Familien tolle Preise verlost wie Migros-Geschenkkarten, Familienferien und Eintritte in den Europapark oder Rulantica.
-
Rangliste
Es wird eine Rangliste über alle 4 Startfelder erstellt.
MITMACHEN UND GEWINNEN
FAMIGROS RUN & WIN ist die Laufkategorie für Familien. Überquere gemeinsam mit deiner Familie die Ziellinie und gewinne tolle Preise! Dazu gehören Migros-Geschenkkarten, Familienferien und Eintritte in den Europapark oder Rulantica. Teilnehmen kann jede Familie, bestehend aus mindestens einem Kind bis zu 8 Jahren und einer erwachsenen Person.
Mehr Infos unter: www.famigros.ch/run&win
In der Kategorie «Elite» treten vom Veranstalter eingeladene Eliteläuferinnen und Eliteläufer in einem Ausscheidungsrennen gegeneinander an.
-
Strecke
- Elite Frauen: maximal 12 Runden, maximal 4.0 km
- Elite Männer: maximal 16 Runden, maximal 5.3 km
-
Start
Bruttostart
-
Startberechtigung
Eliteläuferinnen und Eliteläufer auf Einladung durch den Veranstalter
-
Startzeit
- Elite Männer: 13:15 Uhr
- Elite Frauen: 13:35 Uhr
-
Rennformat
Männer 16 Runden
- Runde 1-3 Warm-up-Runden ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 4-11 jeweils der letzte Läufer und alle Überrundeten scheiden aus - ONE OUT
- Runde 12 nur noch die Top 10 Läufer bleiben im Rennen - TOP 10
- Runde 13 ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 14 nur noch die Top 5 Läufer bleiben im Rennen - TOP 5
- Runde 15 ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 16 in der letzten Runde spurten die Läufer um den alles entscheidenden Tagessieg.
Frauen 12 Runden
- Runde 1-3 Warm-up-Runden ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 4-7 die letzte Läuferin und alle Überrundeten scheiden aus - ONE OUT
- Runde 8 nur noch Top 10 Läuferinnen bleiben im Rennen - TOP 10
- Runde 9 ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 10 nur noch Top 5 Läuferinnen bleiben im Rennen - TOP 5
- Runde 11 ohne Ausscheidung - NO OUT
- Runde 12 in der letzten Runde spurten die Läuferinnen um den alles entscheidenden Tagessieg.
In den «Volkslauf-Kategorien» starten die Teilnehmenden in mehreren nach Stärken gegliederten Starfeldern. Gewertet werden die Teilnehmenden aller vier Startfelder gemeinsam in ihren jeweiligen Alterskategorien.
-
Distanz
8.5 km, 3x grosse Runden
-
Startberechtigung
Jahrgang 2007 und älter
Teilnehmende der höheren Alterskategorien (W60, M60, W70 und M70), die damit rechnen, dass sie in ihrer Alterskategorie aufs Podest laufen, melden sich nicht im Startfeld 4, sondern höchstens im Startfeld 3 an, da es ihnen ansonsten nicht an die Siegerehrung reichen würde.
-
Startfeld
Die Teilnehmenden melden sich nach eigener Einschätzung in einem der vier Startfelder an:
Startzeit | Startfeld | Geschätzte Laufzeit |
---|---|---|
15:05 Uhr | Startfeld 1 | unter 40 Minuten |
15:40 Uhr | Startfeld 2 | zwischen 40 und 50 Minuten |
16:25 Uhr | Startfeld 3 | zwischen 51 und 55 Minuten |
17:15 Uhr | Startfeld 4 | über 56 Minuten |
-
Alterskategorien
Die Wertung aller Teilnehmenden der vier Startfelder erfolgt gemeinsam in folgenden Alterskategorien:
Kategorien Frauen | Kategorien Männer | Jahrgänge 2022 |
---|---|---|
Juniorinnen | Junioren | 2004–2007 |
Frauen F20 | Männer M20 | 1994–2003 |
Frauen F30 | Männer M30 | 1984–1993 |
Frauen F40 | Männer M40 | 1974–1983 |
Frauen F50 | Männer M50 | 1964–1973 |
Frauen F60 | Männer M60 | 1954–1963 |
Frauen F70 | Männer M70 | 1953 und älter |
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 39.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 46.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 49.- (inkl. 2.5% MwSt)
In der Kategorie «Eltern/Kind (ELKI)» läuft eine erwachsene Person (Mutter, Vater, Pate, Grossmutter, Grossvater o.ä.) gemeinsam mit einem maximal 6-jährigen respektive maximal 8-jährigen Kind.
Kategorie | Alter Kind | Alter Erwachsene |
---|---|---|
Eltern/Kind 2017 und jünger | Jg 2017 und jünger | Jg 2005 und älter |
Eltern/Kind 2015 oder 2016 | Jg 2015 oder 2016 | Jg 2005 und älter |
-
Distanz
1.5 km, 1x kleine Runde
-
Startberechtigung
- 1 Kind und 1 erwachsene Person.
- Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend aus derselben Familie stammen.
-
Startzeit
- Eltern/Kind 2017 und jünger: 12:50 Uhr
- Eltern/Kind 2015 oder 2016: 13:00 Uhr
-
Startgeld pro Team
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 34.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 40.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 42.- (inkl. 2.5% MwSt)
-
Ablauf
- Eine Startnummer pro Team enthält einen Zeitmess-Chip.
- Die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip muss vom Kind getragen werden.
- Beide Teammitglieder müssen die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren und gemeinsam über die Ziellinie laufen.
- Der Abstand darf nie mehr als 20m betragen.
-
Erinnerungsgeschenk
Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.
Kategorie | Jahrgänge | Startzeit |
---|---|---|
U10 Mäitli | Jg. 2014 und jünger | 12:00 Uhr |
U10 Buebe | Jg. 2014 und jünger | 12:00 Uhr |
U12 Mäitli | Jg. 2012 und 2013 | 12:10 Uhr |
U12 Buebe | Jg. 2012 und 2013 | 12:10 Uhr |
U14 Mäitli | Jg. 2010 und 2011 | 12:20 Uhr |
U14 Buebe | Jg. 2010 und 2011 | 12:20 Uhr |
-
Distanz
1.5 km, 1x kleine Runde
-
Startberechtigung
- U10 Mäitli + Buebe, Jg. 2014 und jünger
- U12 Mäitli + Buebe, Jg. 2012 und 2013
- U14 Mäitli + Buebe, Jg. 2010 und 2011
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 19.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 25.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 27.- (inkl. 2.5% MwSt)
-
Erinnerungsgeschenk
Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.
-
Rangliste
In den Kategorien U10 bis U14 werden zusätzlich die Buebe und Mäitli gewertet, welche in der Kategorie «Schulklassen und Sportvereine» gestartet sind.
Die Jugendlichen starten in der jeweiligen Alterskategorie.
Kategorie | Jahrgänge | Startzeit |
---|---|---|
U16 Mäitli | Jg. 2008 und 2009 | 12:30 Uhr |
U16 Buebe | Jg. 2008 und 2009 | 12:30 Uhr |
U18 Mäitli | Jg. 2006 und 2007 | 12:40 Uhr |
U18 Buebe | Jg. 2006 und 2007 | 12:40 Uhr |
-
Distanz
2.7 km, 2x kleine Runden
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 19.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 25.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 27.- (inkl. 2.5% MwSt)
-
Erinnerungsgeschenk
Alle Jugendlichen erhalten im Ziel eine Medaille.
Bei der Kategorie «Run for Fun» steht der Spass im Vordergrund. Die Teilnehmenden starten in einer möglichst originellen Verkleidung. Anstelle einer Siegerehrung für die schnellsten werden die am originellsten verkleideten Teilnehmenden von einer Jury bewertet und prämiert.
-
Distanz
5.5 km, 2x grosse Runden
-
Startberechtigung
Jahrgang 2011 und älter
-
Startzeit
18:20 Uhr
-
Startgeld
- Startgeld bis 09.10.2023: Fr. 37.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld bis 06.11.2023: Fr. 44.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld ab 07.11.2023: Fr. 47.- (inkl. 2.5% MwSt)
-
Rangliste
Es wird eine alphabetische Finisherliste mit den Laufzeiten publiziert.
-
Prämierung
- An der Prämierung interessierte Teilnehmende präsentieren sich ab 17:30 Uhr der Jury bei der Warm-up Bühne beim Start und während dem Lauf beim Jury-Zelt am Limmatquai
-
Die Prämierung vor Ort erfolgt in den zwei Wertungskategorien «Einzelpersonen» und «Teams». Gruppen ab zwei unter dem gleichen Motto verkleideten Teilnehmenden werden in der Kategorie «Teams» gewertet.
-
Verkleidung
Es dürfen keine spitzen oder gefährlichen Gegenstände mitgeführt werden.
In der Kategorie «Duo» starten jeweils zwei Personen zu einer Stafette über 5 kleine Runden.
-
Start
Nettostart
-
Distanz
6.3 km, 5x kleine Runden
-
Startberechtigung
- Jahrgang 2011 und älter (12-jährig und älter).
- Die Teilnehmenden melden sich nach eigener Einschätzung in einem der beiden Startfelder an:
Kategorie | Laufzeit | Startzeit |
---|---|---|
Duo Frau / Mann | über 30 Minuten | 13:55 Uhr |
Duo Frau / Frau | über 30 Minuten | 13:55 Uhr |
Duo Mann / Mann | über 30 Minuten | 13:55 Uhr |
Duo Frau / Mann | unter 30 Minuten | 14:35 Uhr |
Duo Frau / Frau | unter 30 Minuten | 14:35 Uhr |
Duo Mann / Mann | unter 30 Minuten | 14:35 Uhr |
-
Ablauf
- Jedes Team erhält bei der Startnummernausgabe ein Leuchtband, welches nach jeder Runde innerhalb der Wechselzone dem anderen Teammitglied übergeben wird.
- Team-Mitglied 1 läuft 3 Runden und Team-Mitglied 2 läuft 2 Runden.
- Die zwei Team-Mitglieder laufen abwechslungsweise nacheinander jeweils eine Runde.
- Nach jeder Runde muss zwingend gewechselt werden.
- Beide Startnummern enthalten einen Zeitmess-Chip.
-
Startgeld
- Startgeld pro Team bis 09.10.2023: Fr. 43.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld pro Team bis 06.11.2023: Fr. 50.- (inkl. 2.5% MwSt)
- Startgeld pro Team ab 07.11.2023: Fr. 53.- (inkl. 2.5% MwSt)
-
Wertung
Die Teilnehmenden werden in den drei Kategorien «Frau / Frau», «Mann / Mann» und «Frau / Mann» gewertet.
Die Kategorie «Pink Ribbon Charity Run» ist für alle Läufer und Läuferinnen, welche für einen guten Zweck und ohne Zeitmessung laufen wollen. Der Spass und das Laufen zugunsten der Brustkrebsforschung- und Prävention stehen dabei im Vordergrund. Daher gibt es in dieser Kategorie keine Zeitmessung und es finden keine Siegerehrungen statt.
-
Start
Ohne Zeitmessung
-
Distanz
5.5 km, 2x grosse Runden
-
Startberechtigung
- Jahrgang 2011 und älter.
- Die Anzahl Teilnehmende ist auf 2023 Anmeldungen beschränkt.
-
Startzeit18:30 Uhr
-
Startgeld
Anmeldung für Gruppen
Firmen, Vereine oder andere Laufgemeinschaften ab 10 Personen haben die Möglichkeit, sich als Gruppe für den «Volkslauf», «Run for Fun» oder «Pink Ribbon Charity Run» anzumelden. Der Vorteil dabei ist, dass alle Startnummern der Gruppe gemeinsam vom Gruppenleiter oder Gruppenleiterin am Gruppenschalter abgeholt werden können und somit nicht jedes Gruppenmitglied einzeln bei der Startnummernausgabe vorbeigehen muss. Die Gruppen-Mitglieder müssen nicht zwingend in der gleichen Kategorie starten.