übersicht

Finde deine Kategorie und sei beim 47. Zürcher Silvesterlauf vom 10. Dezember mit dabei. Die Anmeldung öffnet am 30. Juni 2023. Wir freuen uns auf euch!

Wir freuen uns, wenn Läufergruppen gemeinsam am Zürcher Silvesterlauf teilnehmen. Firmen, Vereine oder andere Laufgemeinschaften haben die Möglichkeit sich als Gruppe für den Traditionslauf anzumelden.

Kategorie Distanz
In dieser Kategorie treten Schulklassen und Sportvereine ab 10 Personen in einer Gruppenwertung gegeneinander an. Alle Startenden werden zusätzlich als Einzelpersonen in ihrer entsprechenden Alterskategorie gewertet.
  • Distanz

    1.5 km, 1x kleine Runde

  • Anmeldung
    • Die Anmeldung erfolgt als Gruppenanmeldung.
    • Alle Gruppenmitglieder werden vom Team-Captain online erfasst.
  • Startberechtigung
    • Schulklassen und Sportvereine mit 5 bis 20 Kindern.
    • Kinder ab Jahrgang 2010 und jünger.
  • Startzeit
    • Startfeld 1: 11:40 Uhr
    • Startfeld 2: 11:50 Uhr
  • Startfelder

    Die angemeldeten Teilnehmenden werden durch den Veranstalter auf eines der beiden Startfelder zugeteilt.

  • Startgeld

    Die ersten 1'700 Kinder können sich gratis anmelden. Wenn dieses Gratiskontingent ausgeschöpft ist, gelten pro Person die regulären Startgelder der Kategorien «Buebe» und «Mäitli»:

    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 19.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 24.-

Kinder starten gratis

Die Migros setzt sich mit verschiedenen Engagements für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung ein. Dazu gehört, dass sie seit Jahren die grössten und populärsten Volksläufe in der Schweiz unterstützt.

Mit iMpuls, der Gesundheitsinitiative der Migros, ermöglicht sie 1700 Kindern einen Gratis-Start am Zürcher Silvesterlauf. Mehr Infos.

  • Erinnerungsgeschenk

    Alle Kinder und Jugendliche erhalten im Ziel eine Medaille.

  • Wertung
    • Pro Team wird die Durchschnittszeit der schnellsten 10 klassierten Teilnehmenden ermittelt.
    • Gruppen mit weniger als 10 klassierten Teilnehmenden dürfen teilnehmen, werden aber nicht in der Gruppenwertung gewertet.
  • Rangliste
    • Es wird eine Teamrangliste erstellt.
    • Alle Teilnehmenden werden zusätzlich in ihrer Alterskategorie (U10 Mäitli / Buebe bis U14 Mäitli / Buebe) gewertet und sind dort ebenfalls preisberechtigt.

In der Kategorie «Familien» laufen ein oder zwei erwachsene Elternteile (oder Paten, Grosseltern o. ä.) gemeinsam mit 1 bis 5 Kindern mit Jahrgang 2014 und jünger.

  • Distanz

    1.5 km, 1x kleine Runde

  • Startberechtigung
    • Mindestens 3 und maximal 6 Personen pro Team.
    • Davon mindestens 1 und maximal 2 erwachsene Personen mit Jahrgang 2004 und älter.
    • Alle Kinder Jahrgang 2014 und jünger.
    • Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend alle aus derselben Familie stammen.
  • Startzeit
    • Startfeld 1: 11:00 Uhr
    • Startfeld 2: 11:10 Uhr
    • Startfeld 3: 11:20 Uhr
    • Startfeld 4: 11:30 Uhr
  • Startfelder
    • Die angemeldeten Teilnehmenden werden durch den Veranstalter auf eines der vier Startfelder zugeteilt.
    • Die Zuteilung wird auf der Startliste publiziert.
  • Startgeld
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 49.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 54.-
    • Im Startgeld sind 5 Personen inbegriffen.
    • Gegen einen Aufpreis von Fr. 5.- kann bei der Anmeldung maximal ein weiteres Kind hinzugebucht werden.
  • Ablauf
    • Eine Startnummer pro Team enthält einen Zeitmess-Chip.
    • Die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip muss vom jüngsten Familienmitglied getragen werden.
    • Alle Teammitglieder müssen die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren und gemeinsam über die Ziellinie laufen.
    • Der Abstand vom ersten bis zum letzten Teammitglied darf nie mehr als 20m betragen.
  • Erinnerungsgeschenk

    Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.

  • Rangliste

    Es wird eine Rangliste über alle 4 Startfelder erstellt.

In der Kategorie «Elite» treten vom Veranstalter eingeladene Eliteläuferinnen und Eliteläufer in einem Ausscheidungsrennen gegeneinander an.

  • Strecke
    • Elite Frauen: maximal 12 Runden, maximal 4.0 km
    • Elite Männer: maximal 16 Runden, maximal 5.3 km
  • Start

    Bruttostart

  • Startberechtigung

    Eliteläuferinnen und Eliteläufer auf Einladung durch den Veranstalter

  • Startzeit
    • Elite Männer: 13:15 Uhr
    • Elite Frauen: 13:35 Uhr
  • Rennformat

    Männer 16 Runden

    • Runde 1-2       Warm-up-Runden ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 3-11     jeweils der letzte Läufer und alle Überrundeten scheiden aus - ONE OUT
    • Runde 12         nur noch die Top 10 Läufer bleiben im Rennen - TOP 10
    • Runde 13         ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 14         nur noch die Top 5 Läufer bleiben im Rennen - TOP 5
    • Runde 15         ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 16         in der letzten Runde spurten die Läufer um den alles entscheidenden Tagessieg.

    Frauen 12 Runden

    • Runde 1-2        Warm-up-Runden ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 3-7        die letzte Läuferin und alle Überrundeten scheiden aus - ONE OUT
    • Runde 8           nur noch Top 10 Läuferinnen bleiben im Rennen - TOP 10
    • Runde 9           ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 10         nur noch Top 5 Läuferinnen bleiben im Rennen - TOP 5
    • Runde 11         ohne Ausscheidung - NO OUT
    • Runde 12         in der letzten Runde spurten die Läuferinnen um den alles entscheidenden Tagessieg.

In den «Volkslauf-Kategorien» starten die Teilnehmenden in mehreren nach Stärken gegliederten Starfeldern. Gewertet werden die Teilnehmenden aller vier Startfelder gemeinsam in ihren jeweiligen Alterskategorien.

  • Distanz

    8.5 km, 3x grosse Runden

  • Startberechtigung

    Jahrgang 2006 und älter

    Teilnehmende der höheren Alterskategorien (W60, M60, W70 und M70), die damit rechnen müssen, dass sie in ihrer Alterskategorie aufs Podest laufen, melden sich nicht im Startfeld 4, sondern höchstens im Startfeld 3 an, da es ihnen ansonsten nicht an die Siegerehrung reichen würde.


  • Startfeld

    Die Teilnehmenden melden sich nach eigener Einschätzung in einem der vier Startfelder an:

StartzeitStartfeldGeschätzte Laufzeit
15:05 Uhr
Startfeld 1

unter 40 Minuten

15:40 Uhr
Startfeld 2

zwischen 40 und 50 Minuten

16:25 Uhr
Startfeld 3

zwischen 51 und 55 Minuten

17:15 Uhr
Startfeld 4

über 56 Minuten

  • Alterskategorien

Die Wertung aller Teilnehmenden der vier Startfelder erfolgt gemeinsam in folgenden Alterskategorien:

Kategorien FrauenKategorien MännerJahrgänge 2022
Juniorinnen
Junioren

2003–2006

Frauen F20
Männer M20

1993–2002

Frauen F30
Männer M30

1983–1992

Frauen F40
Männer M40

1973–1982

Frauen F50
Männer M50

1963–1972

Frauen F60
Männer M60

1953–1962

Frauen F70
Männer M70

1952 und älter

  • Startgeld
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 39.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 44.-

In der Kategorie «Eltern/Kind (ELKI)» läuft eine erwachsene Person (Mutter, Vater, Pate, Grossmutter, Grossvater o.ä.) gemeinsam mit einem maximal 6-jährigen respektive maximal 8-jährigen Kind.

KategorieAlter KindAlter Erwachsene
Eltern/Kind 2016 und jünger
Jg 2016 und jünger

Jg 2004 und älter

Eltern/Kind 2014 oder 2015
Jg 2014 oder 2015

Jg 2004 und älter

  • Distanz

    1.5 km, 1x kleine Runde

  • Startberechtigung
    • 1 Kind und 1 erwachsene Person.
    • Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend aus derselben Familie stammen.
  • Startzeit
    • Eltern/Kind 2016 und jünger: 12:50 Uhr
    • Eltern/Kind 2014 oder 2015: 13:00 Uhr
  • Startgeld pro Team
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 34.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 39.-
  • Ablauf
    • Eine Startnummer pro Team enthält einen Zeitmess-Chip.
    • Die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip muss vom Kind getragen werden.
    • Beide Teammitglieder müssen die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren und gemeinsam über die Ziellinie laufen.
    • Der Abstand darf nie mehr als 20m betragen.
  • Erinnerungsgeschenk

    Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.

Die Kinder starten in der jeweiligen Alterskategorie.
KategorieJahrgängeStartzeit
U10 Mäitli
Jg. 2013 und jünger

12:00 Uhr

U10 Buebe
Jg. 2013 und jünger

12:00 Uhr

U12 Mäitli
Jg. 2011 und 2012

12:10 Uhr

U12 Buebe
Jg. 2011 und 2012

12:10 Uhr

U14 Mäitli
Jg. 2009 und 2010

12:20 Uhr

U14 Buebe
Jg. 2009 und 2010

12:20 Uhr

  • Distanz

    1.5 km, 1x kleine Runde

  • Startberechtigung
    • U10 Mäitli + Buebe, Jg. 2013 und jünger
    • U12 Mäitli + Buebe, Jg. 2011 und 2012
    • U14 Mäitli + Buebe, Jg. 2009 und 2010
  • Startgeld
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 19.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 24.-
  • Erinnerungsgeschenk

    Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille.

  • Rangliste

    In den Kategorien U10 bis U14 werden zusätzlich die Buebe und Mäitli gewertet, welche in der Kategorie «Schulklassen und Sportvereine» gestartet sind.

Die Jugendlichen starten in der jeweiligen Alterskategorie.

KategorieJahrgängeStartzeit
U16 Mäitli
Jg. 2007 und 2008

12:30 Uhr

U16 Buebe
Jg. 2007 und 2008

12:30 Uhr

U18 Mäitli
Jg. 2005 und 2006

12:40 Uhr

U18 Buebe
Jg. 2005 und 2006

12:40 Uhr

  • Distanz

    2.7 km, 2x kleine Runden

  • Startgeld
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 19.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 24.-
  • Erinnerungsgeschenk

    Alle Jugendliche erhalten im Ziel eine Medaille.

Bei der Kategorie «Run for Fun» steht der Spass im Vordergrund. Die Teilnehmenden starten in einer möglichst originellen Verkleidung. Anstelle einer Siegerehrung für die schnellsten werden die am originellsten verkleideten Teilnehmenden von einer Jury bewertet und prämiert.

  • Distanz

    5.5 km, 2x grosse Runden

  • Startberechtigung

    Jahrgang 2010 und älter

  • Startzeit

    18:20 Uhr

  • Startgeld
    • Startgeld bis 07.11.2022: Fr. 37.-
    • Startgeld ab 08.11.2022: Fr. 42.-
  • Rangliste

    Es wird eine alphabetische Finisherliste mit den Laufzeiten publiziert.

  • Prämierung
    • An der Prämierung interessierte Teilnehmende präsentieren sich ab 17:30 Uhr der Jury bei der Warm-up Bühne beim Start und während dem Lauf beim Jury-Zelt am Limmatquai
    • Die Prämierung vor Ort erfolgt in den zwei Wertungskategorien «Einzelpersonen» und «Teams». Gruppen ab zwei unter dem gleichen Motto verkleideten Teilnehmenden werden in der Kategorie «Teams» gewertet. 

  • Verkleidung

    Es dürfen keine spitzen oder gefährlichen Gegenstände mitgeführt werden.

In der Kategorie «Duo» starten jeweils zwei Personen zu einer Stafette über 5 kleine Runden.

  • Start

    Nettostart

  • Distanz

    6.3 km, 5x kleine Runden

  • Startberechtigung
    • Jahrgang 2010 und älter (12-jährig und älter).
    • Die Teilnehmenden melden sich nach eigener Einschätzung in einem der beiden Startfelder an:
KategorieLaufzeitStartzeit
Duo Frau / Mann
über 30 Minuten

13:55 Uhr

Duo Frau / Frau
über 30 Minuten

13:55 Uhr

Duo Mann / Mann
über 30 Minuten

13:55 Uhr

Duo Frau / Mann
unter 30 Minuten

14:35 Uhr

Duo Frau / Frau
unter 30 Minuten

14:35 Uhr

Duo Mann / Mann
unter 30 Minuten

14:35 Uhr

  • Ablauf
    • Jedes Team erhält bei der Startnummernausgabe ein Leuchtband, welches nach jeder Runde innerhalb der Wechselzone dem anderen Teammitglied übergeben wird.
    • Team-Mitglied 1 läuft 3 Runden und Team-Mitglied 2 läuft 2 Runden.
    • Die zwei Team-Mitglieder laufen abwechslungsweise nacheinander jeweils eine Runde.
    • Nach jeder Runde muss zwingend gewechselt werden.
    • Beide Startnummern enthalten einen Zeitmess-Chip.
  • Startgeld
    • Startgeld pro Team bis 07.11.2022: Fr. 43.-
    • Startgeld pro Team ab 08.11.2022: Fr. 48.-
  • Wertung

    Die Teilnehmenden werden in den drei Kategorien «Frau / Frau»«Mann / Mann» und «Frau / Mann» gewertet.

Die Kategorie «Pink Ribbon Charity Run» ist für alle Läufer und Läuferinnen, welche für einen guten Zweck und ohne Zeitmessung laufen wollen. Der Spass und das Laufen zugunsten der Brustkrebsforschung- und Prävention stehen dabei im Vordergrund. Daher gibt es in dieser Kategorie keine Zeitmessung und es finden keine Siegerehrungen statt.

  • Start

    Ohne Zeitmessung

  • Distanz

    5.5 km, 2x grosse Runden

  • Startberechtigung
    • Jahrgang 2010 und älter (12-jährig und älter).
    • Die Anzahl Teilnehmende ist auf 2022 Anmeldungen beschränkt.
  • Startzeit
    18:30 Uhr
  • Startgeld
Kategoriebis 07.11.2022ab 08.11.2022Spendenbetrag an Pink Ribbon
Bronze
Fr. 40.-

Fr. 45.-

davon werden Fr. 10.- gespendet
Silber
Fr. 50.-

Fr. 55.-

davon werden Fr. 20.- gespendet
Gold
Fr. 100.-

Fr. 105.-

davon werden Fr. 70.- gespendet

Anmeldung für Gruppen

Firmen, Vereine oder andere Laufgemeinschaften ab 10 Personen haben die Möglichkeit sich als Gruppe für den «Volkslauf», «Run for Fun» oder «Pink Ribbon Charity Run» anzumelden. Der Vorteil dabei ist, dass alle Startnummern der Gruppe gemeinsam vom Gruppenleiter oder Gruppenleiterin am Gruppenschalter abgeholt werden können und somit nicht jedes Gruppenmitglied einzeln bei der Startnummernausgabe vorbeigehen muss. Die Gruppen-Mitglieder müssen nicht zwingend in der gleichen Kategorie starten. 

Strecken

Kaum ein anderer Lauf darf seine Läuferinnen und Läufer durch eine solch stimmungsvoll und märchenhaft beleuchtete Stadt führen. Vom Limmatquai über den Rennweg zur Bahnhofstrasse und durch die Gassen der Altstadt, ein einzigartiges Lauferlebnis ist garantiert.

Gutes Schuhwerk für den Lauf ist Voraussetzung, denn das Wetter kann von sonnig über regnerisch bis zu Schneefall reichen.

KategorieDistanzAnzahl Runden
Kinder / Familien / ELKI
1.5 km

1x kleine Runde

Jugendliche
2.7 km

2x kleine Runden

Duo
6.3 km

5x kleine Runden

Volkslauf
8.5 km

3x grosse Runden

Run for Fun
5.5 km

2x grosse Runden

Pink Ribbon Charity Run
5.5 km

2x grosse Runden

KategorieDistanzAnzahl Runden
Elite Männer
5.3 km

16x Runden

Elite Frauen
4.0 km

12x Runden

Start- und Zielgelände

Das Startgelände befindet sich beim Limmatquai. 
Der Zieleinlauf liegt an der Fraumünsterstrasse und das Silvesterlauf-Dörfli direkt dahinter beim Bürkliplatz.


Highlights

Run for Fun

In der Kategorie «Run for Fun» steht der Spass und nicht die schnellste Zeit im Vordergrund. Egal ob du als Einzelperson oder als Gruppe ab zwei Personen an den Start gehst, das originellste Kostüm ist entscheidend für den Sieg. Damit ihr als Team eine Chance auf den Gewinn habt, müsst ihr unter dem gleichen Motto verkleidet auftreten.

Und so seid ihr dabei: präsentiert euch in euren Outfits um 17:30 Uhr an der Startlinie unserer Jury. Diese prämiert dann noch während dem Lauf und an der Strecke den endgültigen Gewinner. Es winken auf jeden Fall grossartige Preise. 

Die Preise werden nur persönlich überreicht. Es erfolgt kein Versand der Preise. Kein Umtausch und keine Barauszahlung der Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

SportXX Fanzone

Erlebe auf der Laufstrecke einen Extra-Boost bei der SportXX Fanzone. Mit dieser Motivationsspritze läuft es sich über die Rudolf-Brun-Brücke schon fast von allein.

Action in der Kategorie «Duo»

Ihr möchtet gerne zu zweit am Traditionslauf teilnehmen? Kein Problem, dann meldet euch für die Kategorie «Duo» an. Meistert gemeinsam 5x die kleine Runde und erlebt hautnah die Action in der Wechselzone. Zuschauer sind eingeladen, dieses Spektakel aus der Nähe beim Limmatquai nähe Münsterbrücke zu bestaunen.

Durstlöscher von Vitamin Well

Egal in welcher Kategorie du startest, am Ende wartet der köstliche Durstlöscher von Vitamin Well im Ziel auf dich. Die kalorienarme Erfrischung hilft dir dabei, deine Batterien nach einem anstrengenden Lauf wieder mit Vitaminen und Mineralien aufzuladen.

Deine Extraportion Energie nach dem Sport

Laufen, schwitzen und alles geben! Nach dem Sport erholst du dich schnell wieder mit einer feinen Schoggimilch.

Möchtest du wissen, wie Milch oder Schokoladenmilch deine Regeneration unterstützt?

Dä lauf für alli

  • Start und Warm-Up Zone beim Limmatquai/Bellevue
  • Entlang dem gesperrten Limmatquai bis zum Central 
  • Über die Rudolf-Brun-Brücke zur SportXX Fanzone
  • Hoch zum Parkhaus Urania und Wendeschlaufe beim Beatenplatz
  • Durch den weihnachtlich beleuchteten Rennweg
  • Vorbei am St. Peter zur Bahnhofstrasse 
  • Via Münsterhof vorbei am Fraumünster und entlang dem Stadhausquai zur ewz Energiemeile (Powersong) in der Kappelergasse
  • Zieleinlauf mit der Migros Runner's Wall auf der Fraumünsterstrasse

Nachwuchs-Fünfliber

Der Zürcher Silvesterlauf unterstützt den Nachwuchs-Fünfliber von Swiss Athletics. Bei der Anmeldung hast du die Möglichkeit den Schweizer Lauf-Nachwuchs mit einer Spende von Fr. 5.- zu unterstützen, denn der Weg an die Spitze ist lang und schwierig. Mit deiner Unterstützung hilfst du junge Läuferinnen und Läufer, den Weg Richtung Spitze konsequent in Angriff zu nehmen.

Teilnehmer-Geschenk

Melde dich jetzt an und erhalte bei der Startnummernausgabe dein Stirnband von Craft. Das in elegantem Gold gehaltene leichte Stirnband aus weichem und elastischem Gewebe bietet Wärme und Komfort für kalte Laufmomente.

Pink Ribbon Charity Run

Der «Pink Ribbon Charity Run» lässt die Strecke erleuchten. Erlebe live dieses unvergessliche Lauferlebnis und Lichtspektakel, wenn über 2'000 Läuferinnen und Läufer mit ihrem pinken Leuchtband & Shirt an den Start gehen. Werde auch du ein Teil davon.

#zämesimerstercher

EWZ POWERSONG

Der ewz Powersong ist zurück für einen extra Energieschub am Zürcher Silvesterlauf. Dieses einzigartige Tool ermöglicht es dir im Vorfeld deinen ganz persönlichen Motivationssong auf deinem MyDS-Account (persönlicher Datasport-Account) zu hinterlegen. Rennst du am Lauf dann durch die ewz Energiemeile, ertönt mit etwas Glück dein Powersong aus den Boxen.


Deinen Motivationssong kannst du bis zum 4. Dezember hochladen, auch wenn du dich schon länger angemeldet hast.

Vitamine von Groupe Mutuel

Im Winter ist die Zufuhr von Vitamin C das A&O für jeden Spotler und Sportlerin, denn es stärkt unser System nachhaltig und hat zusätzlich eine antioxidative Wirkung auf unseren Körper. 

Für den gesunden Frischekick im Silvesterlauf-Dörfli sorgt der Smoothie-Truck von Groupe Mutuel. Dort erhalten nicht nur Teilnehmende einen kostenlosen Vitamin-C Shot, sondern auch die Besuchenden dürfen sich über frischgepresste Vitaminen freuen.

Weihnachtliche Beleuchtung

Kaum ein anderer Lauf darf seine Läuferinnen und Läufer durch eine so stimmungsvoll und märchenhaft beleuchtete Stadt führen.

  • Während der Weihnachtszeit spannt sich mit der Weihnachtsbeleuchtung «Lucy» ein funkelnder Sternenhimmel über die Bahnhofstrasse.
  • Wer in den Rennweg abzweigt, taucht ein in eine magisch ruhige Welt, wo die Lichter wie Schnee vom Himmel zu fallen scheinen.
  • Eine besonders märchenhafte Stimmung entsteht in den verwinkelten Gassen der Altstadt.

Impressionen

Schwelge in Erinnerungen! In unserem Bild-Archiv findest du viele Emotionen und lachende Gesichter.

Newsletter