Dieses Reglement gilt für den 49. Zürcher Silvesterlauf vom Sonntag, 14. Dezember 2025 und ist integraler Bestandteil des Vertrages zwischen dem Veranstalter und allen Teilnehmer:innen.
Mit der Anmeldung und der Überweisung des Startgeldes stimmen alle Teilnehmer:innen automatisch dem Wettkampfreglement zu. Auch bei der Anmeldung anderer oder zusätzlicher Personen (Dritten) gilt das Wettkampfreglement.
Für Läufer:innen mit Beeinträchtigung gelten die folgenden Richtlinien gemäss Wettkampfreglement.
Menschen mit Sehbehinderung starten mit einem Guide
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, mit einem Guide zu starten
Personen im Rollstuhl müssen von einem Guide auf der Strecke begleitet werden, welcher den Rollstuhl schieben kann. Eine Teilnahme im Rollstuhl ohne Begleitung ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet
Es dürfen nur Alltagsrollstühle verwendet werden; Sport- und Rennrollstühle sind nicht erlaubt
Guides müssen als solche gekennzeichnet sein und eine Leuchtweste tragen
Der Name des Guides muss bei der Anmeldung angegeben werden
Guides nehmen kostenlos teil und werden nicht in der Rangliste berücksichtigt
Das offizielle Warm-up mit professionellen Instruktoren der Migros Fitnessparks findet ab 11:30 statt. Alle, ob Teilnehmer:innen oder Zuschauer:innen, sind dazu eingeladen, mitzumachen.
Die Warm-up Bühne ist Bestandteil des Startbogens im Startgelände. Somit kannst du nach dem Aufwärmen gleich loslaufen.
Wenn du dich einlaufen möchtest, bitten wir dich, dies neben der Laufstrecke zu tun.
Zeitmessung
Der Zeitmess-Transponder ist fix in der Startnummer integriert. Befestige die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite des Laufshirts mit Sicherheitsnadeln. Jegliche Veränderung der Startnummer führt zur Disqualifikation.
Sanität
Beim Start, entlang der Strecke und im Ziel befinden sich Sanitätspersonen für medizinische Hilfeleistungen. Die Hilfeleistungen an den Posten des Veranstalters durch Sanitätspersonen sind im Startgeld inbegriffen. Eine allfällig notwendige ärztliche Behandlung auf Platz sowie ein Transport in ein Spital mit Behandlung ist nicht im Startgeld inbegriffen.
Veranstaltungsärzt:innen und Sanitätspersonen sind berechtigt, Teilnehmer:innen aus dem Rennen zu nehmen, wenn dies aufgrund gesundheitlicher Probleme angezeigt ist. Allen Teilnehmer:innen wird empfohlen, sich regelmässig ärztlich untersuchen zu lassen.
Wir empfehlen allen Teilnehmer:innen, während und nach dem Lauf genügend Flüssigkeit und Mineralien zu sich zu nehmen. Im Falle von Atemnot, Schwindel, Erschöpfung, starken Schmerzen und dergleichen, sollte der Lauf unterbrochen oder aufgegeben werden.